"Meine nichtkommerziellen Internetseiten mit Besonderheiten für Science-Fiction-Sammler, -Fans und -Liebhaber"
 
Hauptnavigation
 

Die Titelseiten der SF Serien



A. Bertram Chandler


Arthur Bertram Chandler (1912 - 1984) wurde in England geboren. Er ergriff den Beruf des Handelsschiffers und bereiste die ganze Welt. 1956 emigrierte er nach Australien und wurde australischer Staatsbürger. Er befehligte mehrere Schiffe der australischen und neuseeländischen Handelsmarine. Neben seiner Berufstätigkeit und nachher im Ruhestand schrieb er über 40 Bücher. Sein Hauptwerk neben den Randwelten-Erzählungen ist der Alternativroman Die australische Revolution (Kelly Country, 1984), in dem der Buschranger Ned Kelly eine Revolution gegen die Briten anführt und Diktator der sich nachher etablierenden australischen Republik wird. Die Konstellation in den Randwelten-Erzählungen spiegelt zweifellos sowohl die Geschichte und Geografie Australiens wie Chandlers eigene Lebensgeschichte wider. Wie sich Australien vom Kolonialstatus über ein Dominion des Britischen Weltreiches zum unabhängigen Staat entwickelt hat, haben sich die Randwelten von der Erdföderation abgespalten. Wie Chandler nach der britischen die australische Staatsbürgerschaft angenommen hat, so hat sein Held John Grimes von der Föderation zu den Randwelten gewechselt.


Vorwort

Der Randwelten-Zyklus

Der Randwelten-Zyklus A. Bertram Chandlers war eine über Jahrzehnte laufende Serie, die durch den gemeinsamen Handlungshintergrund verbunden ist. Hauptperson eines Großteils der Bände ist Kommodore John Grimes von der Handelsflotte der galaktischen Randwelten. In den ersten von Chandler veröffentlichten Bänden taucht Grimes noch gar nicht auf oder spielt nur eine Nebenrolle. Er spielt sich aber sukzessive in den Vordergrund und wird dann als eine Art Horatio Hornblower des Weltraums dargestellt. Seine Karriere als Offizier verläuft von seinem ersten Einsatz als Fähnrich auf einem Raumschiff des Überwachungsdienst der Erdföderation über seinen Karriereweg mit Übernahme des ersten Kommandos bis zum Verlust seines Schiffes durch eine Meuterei seiner Mannschaft und dem darauf folgenden Ausscheiden aus dem Überwachungsdienst. Es gelingt Grimes dann, selbst Besitzer eines Raumschiff zu werden, mit dem und dessen Nachfolgeschiffen er eine Reihe von Abenteuern in den Tiefen des Weltraums erlebt. Jahre später erhält Grimes ein Angebot von der Regierung der galaktischen Randwelten, die ihm sein Schiff abkaufen will. Er nimmt an, bekommt die Oberaufsicht über die Handelsflotte der Randwelten und wird zum Kommodore der Reserve der Kriegsmarine befördert. Forschungsreisen führen ihn zu den Antimateriewelten des galaktischen Ostens und zum geheimnisvollen Kinsolvings-Planeten, wo die Götter der Randwelten ihr Unwesen treiben. Bei der Untersuchung eines geheimnisvollen Raumschiffes, das von außerhalb der erforschten Bereiche der Galaxis stammt und in dem man technologische Schätze vermutet, werden Grimes und seine Mannschaft weit in die Vergangenheit zurückgeschleudert. Sie machen sich auf den langen Weg zurück, suchen dabei das Sonnensystem der Erde auf und schaffen mit Hilfe der uralten Marsianer den Sprung zurück in die Zukunft in ihre eigene Zeit.

Neben den Grimes-Bänden gibt es zwei Romane um den Rim-Runner Derek Calver. Drei Bücher handeln von Irene, der ehemaligen Kaiserin der Galaxis, die als Söldnerin der "Galaktischen Liga für die Abschaffung der Unterdrückung und Sklaverei" anheuert, nachdem sie von ihrem Thron gestoßen wurde. Diese Bände spielen zwar in einem Paralleluniversum, da aber am Rand der Galaxis die Grenzen zwischen den Dimensionen durchlässig sind, kommt es einmal zu einer Universen übergreifenden Begegnung mit Grimes, der dabei auch auf ein alternatives Ich trifft und außerdem mit Poul Andersons galaktischen Geheimagenten Dominic Flandry die Klingen kreuzen muss. Man merkt, dass der Autor Chandler Experte in der Seefahrt war. Besonders deutlich wird dies im Band Der Sternensegler (Catch The Star- winds), der die Reise eines Raumschiffes mit Sonnensegeln beschreibt.

Die Romane und Erzählungen erschienen nicht in chronologischer Reihenfolge, denn Chand- ler arbeitete an mehreren Handlungssträngen gleichzeitig. Der Autor achtete aber darauf, bei neu erschienenen Bänden die Lücken in der Biografie sukzessive auszufüllen. Deswegen ist für heutige Leser eine handlungschronologische Lesereihenfolge durchaus anzuraten. Unter- schiede in den Büchern, je nachdem wann sie geschrieben wurden, sind insoweit deutlich auszumachen, dass in den späteren Romanen mit dem Thema Sex unbefangener umge- gangen wurde. Hier ist der gesellschaftliche Wandel durch die 68er-Revolution klar zu be- merken.

Insgesamt erschienen im englischen Original 32 Bücher und etliche verstreute Kurz- geschichten aus diesem faszinierenden Universum (inklusive des Paralleluniversums der "Kaiserin der Galaxis"). Im Lauf der Jahre wurden in den Terra-Reihen (Terra SF, Terra Nova, Terra Astra, Terra Taschenbuch) und im Utopia Zukunftsroman 17 Titel auf Deutsch publiziert. Nachdem ein Roman als Bastei-Taschenbuch herausgekommen war, gab es dann in den achtziger Jahren eine sehr schön aufgemachte Taschenbuchausgabe bei Goldmann in der Reihe Science Fiction Abenteuer. In dieser wurden die ersten 14 Bände mit John Grimes als Hauptperson der inneren Chronologie entsprechend herausgegeben. Als Nachwort war den Bänden der Artikel "John Grimes: Autobiographische Notizen" beigegeben, aus dem klar ersichtlich war, wo in der Lebensgeschichte von Grimes der jeweilige Band einzuordnen war. Leider wurde die Goldmann-Ausgabe nach dem Tod des Autors eingestellt, sodass der fünfzehnte Band, das gleichzeitig letzte Abenteuer des "Mittlerem Grimes", nicht mehr auf Deutsch erschienen ist. Die Lücke zum "Späteren Grimes" konnte durch den Tod von Chandler auch nicht mehr geschlossen werden. So können wir leider nicht nachlesen, auf welche Weise Grimes in den Dienst der Randwelten trat. Die Bände um den "Späteren Grimes", die mit Im Spalt zwischen den Universen (Into the Alternate Universe) beginnen, liegen immerhin komplett auf Deutsch in Terra- und Utopia-Ausgaben vor.


Vorwort