"Meine nichtkommerziellen Internetseiten mit Besonderheiten für Science-Fiction-Sammler, -Fans und -Liebhaber"
 
Hauptnavigation
 

Die Titelseiten der Perry Rhodan Hefte außerhalb Deutschlands



Die Perry Rhodan Ausgaben in Brasilien

Vorwort

Vorwort
(Heinrich Stöllner im März 2019, aktualisiert im Mai 2023)

Perry Rhodan in Brasilien

Die ersten brasilianischen Editionen der Perry Rhodan Heftserie

Die Perry Rhodan-Serie hinterließ in Brasilien ihre ersten Spuren im Jahr 1966, als im Verlag O Cruzeiro in der Sammlung Galáxia 2000 unter dem Autorennamen K. H. Scheer das Buch Operação Astral publiziert wurde. In diesem handelte es sich um eine Übersetzung der ersten französischen Ausgabe der Serie, die in Französisch den Namen Opération Astrée erhalten hatte und die beiden ersten Romane Unternehmen Stardust von K. H. Scheer und Die dritte Macht von Clark Darlton enthielt. Das Titelbild war eher nichtssagend, zeigte einige stilisierte Sterne und enthielt keinen Hinweis auf Perry Rhodan. Damit war wieder für einige Jahre Schluss.

1975 startete der Verlag Editore Tecnoprint eine Ausgabe der Serie von Band 1 an. Diese Serie lief bis ins Jahr 1991 und stellte dem SF-hungrigen brasilianischen Lesepublikum die ersten 536 Bände der PR-Serie in Taschenbuchform vor. Die Erscheinungsweise war unregelmäßig. 1975 kamen die ersten vier Bände heraus, 1976 bereits die Bände bis Nr. 42. 1980 wurde die Serie mit Band 160 vorläufig eingestellt, aber 1983 ging es mit den Bänden 161 bis 208 weiter. In den nächsten Jahren erschienen die Bände annähernd wöchentlich, bis 1991 das Ende dieser Ausgabe erreicht wurde.

Von den einzelnen Bänden dieser Ausgabe gibt es bis zu fünf (!) verschiedene Auflagen mit teilweise unterschiedlicher Aufmachung. Zuerst wurden mehrere Bände mit einer Aufmachung publiziert, die an die deutschen Perry Rhodan-Planetenromane angelehnt war. Das Titelbild der ersten Auflage des ersten Bandes war eine Collage der Titelbilder des deutschen PR-Romans Nr. 1 Unternehmen Stardust und des deutschen Planetenromans Nr. 106 Gucky und das Zeitraumschiff. Das Perry Rhodan-Logo auf den ersten Ausgaben wurde mit der Aufschrift "A Série Ficção Cientifica que abalou o mundo - 80 milhões de leitores!" ergänzt, welche unzweifelhaft an den Text auf den Titelbildern der ersten amerikanischen Perry Rhodan-Ausgaben "The Science Fiction sensation of Europe! 60 million copies sold!" angelehnt war. Es gab dann bald Neuauflagen von Band 1 weg, die ganz in der Aufmachung der amerikanischen Ausgaben mit weißem Umschlag und dem erwähnten Text über dem Perry Rhodan-Logo gehalten waren. In dieser Aufmachung wurden die Bände bis ca. Band 11 publiziert. Bei den weiteren Bänden wurde der Text weggelassen und stattdessen über der Perry Rhodan-Aufschrift ein "Infinitus"-Logo plaziert. Vorherige Bände wurden nochmals mit diesem Logo nachgedruckt. Diese weiße Ausgabe lief bis zur vorläufigen Einstellung der Serie 1980. Bei der Fortführung 1983 wurde der weiße Titelrahmen gegen einen schwarzen ausgetauscht. Diese Aufmachung wurde bis inklusive Band 199 beibehalten und auch die Bände 1 - 160 wurden komplett mit schwarzem Rahmen nachgedruckt.

Ab Band 200 wurde das Format der Bände geändert. Während die vorherigen Bände im kleinen Taschenbuchformat 10,5 x 16 bzw. 11,5 x 18 cm erschienen waren, erhielten die weiteren Ausgabe das schlanke "Superbolso"-Format 12 x 21 cm und die Überschrift "Futurâmica Espacial Perry Rhodan", ergänzt mit einem Perry Rhodan-Kopf links unten, der einem deutschen Perry Rhodan-Poster entnommen war. Wiederum wurden viele der vorher erschienenen Bände im neuen Format nachgedruckt. Das neue Format hatte Auswirkungen auf die Titelbilder. Denn es konnten die Titelbildvorlagen der deutschen Ausgaben nur noch als Ausschnitt präsentiert werden. Dabei wären allerdings öfters Szenen abgeschnitten worden, wenn man sich nicht beholfen und die Vorlagen bearbeitet hätte. Bei einer ganzen Anzahl von Romanen wurden deshalb Titelbildelemente versetzt und in die Mitte gerückt, um die Szene des Originalbildes einigermaßen vernünftig zeigen zu können. Beispiele für diese Nachbearbeitungen sind die Titelbilder der Bände 161, 210, 241, 244, 247, 249, 252, 259, 350 und 379. Besonders krass ist die Nachbearbeitung des Bandes 500. Denn dieser hatte in der deutschen Ausgabe erstmals ein doppelseitiges Titelbild, von dem natürlich in der brasilianischen Version nur ein schmaler Ausschnitt gezeigt werden konnte. In diesen wurde ein Raumschiff vom linken und ein Raumfahrer vom rechten Rand des Originals hineingerückt. Das Bild ist erst nach genauer Untersuchung als Bearbeitung des Covers von Johnny Bruck für den deutschen Jubiläumsband zu erkennen. Auch bei einer Reihe von weiteren Bildern wurden die Titelbildvorlagen leicht bearbeitet. Oft wurde der Hintergrund farblich verändert bzw. vereinheitlicht sowie einzelne Figuren, die im deutschen Heft durch das Perry Rhodan Logokästchen teilweise verdeckt wurden, ergänzt (z.B. im Band 274 ist deutlich zu erkennen, dass die Frisur des Raumfahrers komplettiert wurde). Deshalb ist anzunehmen, dass die brasilianischen Herausgaber keine Original-Grafiken aus Deutschland zur Verfügung hatten, sondern nur deutsche Hefte.

Die Titelbilder der brasilianischen Ausgaben bis 536 stammen zum allergrößten Teil von Johnny Bruck und dem amerikanischen Künstler Gray Morrow. Zuerst wurden hauptsächlich Bilder von Morrow verwendet, aber nicht in der Reihenfolge der amerikanischen Ausgaben, denn diese starteten mit fünf Doppelbänden und ließen außerdem drei der deutschen Ausgaben aus, während die brasilianischen Ausgaben in der gleichen Reihenfolge wie die deutschen als Einzelbände komplett publiziert wurden. Auch einige amerikanischen Ausgaben hatten Cover von Johnny Bruck. In einer zweiten Auflage wurde ein Teil davon durch neu gezeichnete Gray Morrow-Grafiken ersetzt, die später auch in brasilianischen Ausgaben Verwendung fanden. Band 1 wurde bereits erwähnt, in den Nachauflagen dieses Bandes wurde aber die Gray Morrow-Grafik des ersten Bandes der US-Ausgabe verwendet. Die Titelbilder der brasilianischen Bände 2, 4, 8, 17 und 18 entsprachen den Titelbildern der entsprechenden deutschen Bände von Johnny Bruck. Die Titelbilder der Bände 9, 15 und 31 sind ein Kuriosum. Denn sie wurden von einem unbekannten brasilianischen Zeichner nach dem Vorbild einer Innenillustration von Johnny Bruck aus dem jeweiligen deutschen Band als Farbzeichnung nachgezeichnet. Im Band 11 wurde ein Teil der Szenerie des gleichen deutschen Bandes - die Gruppe, die von Strahlen getroffen wird - zu einem neuen Titelbild nachgezeichnet, der Illustrator ist unbekannt. Band 21 hat ein neues Titelbild eines unbekannten Illustrators. Alle anderen Titelbilder bis inklusive 98 sind Übernahmen von Bildern amerikanischer PR-Ausgaben von Gray Morrow. Ab Band 99 bis zum Ende der Tecnoprint-Ausgabe mit Band 536 wurden mit Ausnahme von Band 501 und 502, für die von einem unbekannten Illustrator neue Bilder gezeichnet wurden, die entsprechenden Titelbilder der deutschen Ausgaben verwendet. Beim Titelbild von Band 502 wurde vergleichbar mit Band 11 eine Szene aus einer Innenillustration der deutschen Ausgabe des gleichen Bandes nachgezeichnet (ein Reiter auf einem scheuenden Pferd wird von einem liegenden Mann beschossen) und mit einem anderen Hintergrund ergänzt.

Neustart mit dem Konzil-Zyklus

2001 ging es endlich mit Perry Rhodan in Brasilien weiter. Der Verlag Star Sistemas e Projetos Gráficos Ltda. (SSPG Editora) in Belo Horizonte startete mit einer Taschenbuch-Edition. Diese setzte aber nicht dort fort, wo 1991 die alte Ausgabe geendet hatte, sondern mit Band 650, dem Beginn des Konzil-Zyklus. Die Romane wurden als Doppelbände produziert. Der letzte Band dieser Edition war 846/47, der 2007 herauskam. Erst 2014 setzte der Verlag die Serie mit Band 848 fort, allerdings nicht mehr in gedruckter Form, sondern nur mehr als eBook und im Unterschied zur Printausgabe als Einzelromane. Im Sommer 2021 ist die Serie bei Band 1089 angelangt. Auch die Bände des Konzil-Zyklus, die vorher gedruckt herausgekommen waren, wurden ab 2014 in eBook-Form neu aufgelegt, im Gegensatz zur Erstausgabe aber ebenfalls als Einzelbände. Ende 2018 wurde die Lücke bis Band 847 geschlossen. Somit blieben nur noch die Bände zwischen Band 537 und 649, die bisher nur durch das Fanprojekt Projeto Traduções (siehe nächstes Kapitel) für einen kleinen Kreis von Abnehmern zur Verfügung standen. Seit 2015 werden auch diese Romane als eBooks neu aufgelegt. Gegenüber der Ausgabe von Projeto Traduções erhielten eine Reihe von Bänden andere Titelübersetzungen z.B. Band PR 541 Sob o Efeito do Campo de Pânico statt No Fascino do Campo de Pânico oder PR 545 O Mascarado statt O Homem com a Mascara oder PR 561 Lançados ao Nada statt Perdidos no Nada in den früheren Ausgaben. Im Sommer 2021 ist mit Band 649 die Lücke zum Konzil-Zyklus geschlossen. Anfang 2019 wurde als Nachfolger für den nunmehr digital komplett vorliegenden Bardioc-Zyklus der Tolkander-Zyklus mit Band 1800 gestartet. 2020 wurde auch mit einer Ausgabe des Zyklus Das atopische Tribunal ab Band 2700 begonnen, 2021 mit Band 3000 auch der erste Roman des Mythos-Zyklus herausgegeben. Das Programm hat sich somit weiter aufgefächert.

Die eBooks von SSPG erscheinen zweimal pro Monat (am 5. und am 20.), wobei bei seit Anfang 2023 standardmäßig pro Lieferung drei Bände erscheinen. Nach dem letzten Band des Zyklus Die Kosmische-Hanse erscheinen pro Monat ein Band aus dem Zyklus Die kosmische Armada (Band 1100ff), einer aus dem Tolkander-Zyklus (Band 1800ff), einer aus dem Zyklus Das atopische Tribunal (Band 2700ff), einer aus dem Mythos-Zyklus (Band 3000ff), sowie abwechselnd alle drei Monate zwei Bände aus dem Zyklus Die dritte Macht (Band 1ff) und ein Band aus der Atlan-Ausgabe. Seit Herbst 2021 erscheinen diese Bände auch als Printausgaben. Ausgenommen sind die Atlan-Bände, die es nach wie vor nur als eBook-Ausgaben gibt.

Die Titelbilder der von SSPG Editore herausgegebenen Bände, egal ob Doppel- oder Einzelbände, sind ausschließlich 1:1-Übernahmen der deutschen Vorlagen. Bei den Doppelbänden wurde das Titelbild des ersten Originalromans als Titelbild und das des zweiten auf der Rückseite abgebildet. Gelegentlich wurde das Original gespiegelt dargestellt. Als Logo wurde bis inklusive Band 879 ein Schild mit der Schrift Perry Rhodan in der aus der deutschen Ausgabe bekannten unruhigen Schriftart und darüber eine kleine Vignette mit dem aus PR 19 bekannten PR-Kopf verwendet. Seit Band 880 wird ein Logokasten mit 3D-Effekt wie bei den neuen deutschen Ausgaben gezeigt. Die Neuauflage des Konzil-Zyklus von Band 650 - 699 präsentierte als Logo das Schild mit dem PR-Kopf. Seit dem Start des Aphilie-Zyklus mit Band 700, in der Ausgabe des Schwarm-Zyklus ab Band 537 sowie im Tolkander-Zyklus wird der 3D-Logokasten verwendet.

Atlan-Ausgabe

Seit April 2019 gibt es auch eine brasilianische Atlan-Ausgabe in eBook-Form, die mit einer Ausgabe pro Monat erscheint. Man entschied sich dazu, nicht wie bei der Fan-Edition von Projeto Traduções die Atlan-Exclusiv-Jugendabenteuer zu präsentieren, sondern die Atlan-Zeitabenteuer. Diese waren auf Deutsch zuerst in den Perry Rhodan-Planetenromanen erschienen. Später wurden sie analog zu den Perry Rhodan-Silberbänden bearbeitet und chronologisch geordnet als Atlan-Blaubände neu publiziert, wobei in einem Blauband immer mehrere der ursprünglichen Abenteuer enthalten waren. Grundlage für die brasilianische Editon ist die Version in den Blaubänden. Diese werden für die brasilianische Edition allerdings wieder jeweils in mehrere Bände gesplittet. Der erste Blauband wurde in 5 brasilianische Bände unterteilt. Die Titelbilder der bis Herbst 2019 erschienenen Bände wurden entweder von der digitalen Version der deutschen Blaubände oder von den Perry Rhodan-Planetenromanen entnommen, in denen die Romane ursprünglich erschienen waren. Man kann also nicht erwarten, in einem brasilianischen Atlan-Band genau den Text eines Planetenromans übersetzt zu finden, auch wenn der Titel genau eine Übersetzung dieses Titels und auch das Titelbild damit identisch ist (z.B. Im Vergleich Band 3 O Grande Dilùvio und PRTB 149 Die große Flut), denn die brasilianische Version wurde auf Grundlage der Blauband-Edition übersetzt. Ab Oktober 2019 wurde der Erscheinungsrhythmus auf zuerst zweimonatlich und später dreimonatlich reduziert, weil die Verkaufszahlen den Erwartungen nicht entsprachen und dadurch nicht einmal die Übersetzungs-kosten gedeckt werden konnten.

Neustart einer Print-Edition

Im Frühjahr 2021 startete der Verlag neben dem mittlerweile sehr umfangreichen eBook-Angebot wieder mit Druckausgaben, dieses Mal aber im kostengünstigen Print-On-Demand-Verfahren. Als erster Titel wurde parallel zur eBook-Ausgabe der Band 3000 präsentiert, gefolgt von Band 1000, Band 1800 und Band 2700, welche bereits früher als eBook erschienen waren.
Seit Sommer 2021 gibt es auch eine Neuausgabe der Serie von Band 1 weg. Es werden nicht die Übersetzungen der alten Tecnoprint-Ausgaben verwendet, sondern alle Bände neu übersetzt. 3 Bände erhielten neue Titelbilder, sonst wurden die Bruck-Titelbilder der deutschen Ausgaben verwendet.
Mit dieser Umstellung werden alle neu erschienenen Bände mit Ausnahme der Atlan-Bände als eBook-und Printausgaben angeboten.

Fanprojekte

Nach der vorläufigen Einstellung der Perry Rhodan-Serie 2007 sprangen einige Fans in die Bresche und gründeten das Projeto Traduções (Projekt Übersetzung). In Eigenregie wurden PR-Romane übersetzt und den am Projekt Beteiligten zum Selbstkostenpreis in eBook-Form zur Verfügung gestellt. Zwischen 2009 und 2014 wurden die fehlenden Nummern 537 bis 649 produziert. Nach Schließung dieser Lücke wurde 2014 mit dem Cantaro-Zyklus ab Band 1400 und anschließend mit dem Linguiden- und dem Ennox-Zyklus fortgesetzt. Im Frühjahr 2023 ist man bei Band 1680 angelangt. Die Titelbildgestaltung war bis Band 560 durch einen blauen Streifen am oberen Rand mit Perry Rhodan-Schrift und einem Raumfahrerkopf geprägt, seither wird ein Logokasten in grüner, blauer oder roter Farbe ähnlich wie bei den alten deutschen PR-Heften verwendet.

Dies blieb aber nicht das einzige Projekt dieser rührigen Fangemeinde, denn ab 2011 wurden auch die Romane der Atlan-Exclusiv-Serie herausgebracht, der Jugendabenteuer des Helden von Arkon. In unregelmäßiger Erscheinungsweise erschienen zwischen zwei und zehn Romane pro Jahr. Ende 2017 erreichte die Serie Band 34. 2018 kamen keine weiteren Romane mehr heraus, aber Anfang 2019 wurde mit Band 35 fortgesetzt. Im Frühjahr 2023 ist die Serie bis Band 45 angewachsen. 2016/17 erschienen auch die drei Romane aus der Atlan-X-Serie, welche Atlan-Zeitabenteuer auf der Insel Kreta schildern. Die Titelbilder der Atlan-Romane entsprechen in der Aufmachung den deutschen Heften bzw. Taschen-büchern.

Seit 2012 erscheinen auch ausgewählte Titel aus den Perry Rhodan-Planeten-romanen in sehr unregelmäßiger Erscheinungsweise mit einem bis sieben Romanen pro Jahr. Zuletzt erschien 2022 Band 35. Es wurden die Titelbilder der deutschen Ausgaben 1:1 übernommen. Aufgrund der Tatsache, dass die Romane aus ganz verschiedenen Perioden der deutschen Planetenromane stammen, welche unterschiedliche Titelbildgestaltungen hatten, und auch teilweise Covers von Neuauflagen verwendet wurden, bieten diese Ausgaben ein uneinheitliches Er-scheinungsbild. 2015 - 2017 wurden auch die sechs Romane der Lemuria-Taschenbuchreihe in gleicher Titelbildgestaltung wie bei den deutschen Ausgaben produziert.

Sehr erfolgreich läuft, wenn man es nach der Anzahl der produzierten Ausgaben betrachtet, die Ausgabe von Perry Rhodan Neo bei Projeto Traduções. Die brasilianische Übersetzung dieser Neuerzählung der PR-Serie wurde 2012 gestartet und steht im Frühjahr 2023 bereits bei Band 218. Die Titelbildaufmachung dieser Serie entspricht exakt den deutschen Ausgaben.

Da Projeto Traduções ein Fanprojekt ohne Genehmigung des Pabel-Moewig Verlages ist und somit strenggenommen die Copyrightbestimmungen verletzt, verzichten wir hier auf eine Darstellung von Titelbildern dieser Ausgaben.

Weblinks (in portugiesischer Sprache):