Am 30.
September 2011 startete parallel zur Originalserie eine
Neufassung. In dieser landet Perry Rhodan erst im Jahr 2036 auf
dem Mond. Die Serie erscheint zweiwöchentlich und war zunächst
für 8 Bände geplant. Am 3. Januar 2012 bestätigte der Verlag
eine zweite Staffel mit wiederum 8 Bänden.
Während die Perry-Rhodan-Heftromanserie von den geopolitischen
Begebenheiten der realen Welt Mitte des 20. Jahrhunderts ausging
und die Handlung in einer nahen Zukunft beginnen ließ, geht
Perry Rhodan NEO 50 Jahre später von der realen Welt des frühen
21. Jahrhunderts aus und beginnt ebenfalls in einer nahen
Zukunft. So fliegt Perry Rhodan nicht im Jahre 1971 zum Mond,
sondern erst 2036. Die Handlung nimmt somit aufgrund der geänderten
Ausgangslage einen alternativen Verlauf. Die klassischen Motive
der Serie werden ebenfalls in eine nahe Zukunft verlagert und
entsprechend interpretiert. Es werden neue Figuren eingeführt
und bekannte Figuren in einem neuen Licht gezeigt. Die Serie ist
somit nicht kanonisch in Bezug auf das klassische Perryversum.
Nach der Aussage von Klaus N. Fricks auf dem 5. Weltcon 2011 in
Mannheim wird es auch echt keine Überschneidungen oder
Referenzen zwischen den Serien wie zu den Atlan-Serien geben.
Perry Rhodan und Perry Rhodan NEO bilden jeweils einen
"eigenen Kosmos".
|